Vermisste Person

Einsatz Vermisste Person - 09.09.2015Polizeikräfte, Angehörige und eine Rettungshundestaffel suchten ab Dienstagabend nach einem 50 Jahre alten Mann, der Selbsttötung angekündigt hatte. Die Suchaktion wurde am frühen Mittwochmorgen zunächst unterbrochen und am Mittwoch, gegen 9.30 Uhr erneut aufgenommen.
Gegen 11:30 Uhr wurden zur Unterstützung die Feuerwehren aus Spraitbach und Mutlangen alarmiert. Nach einer kurzen Lageerkundung wurde die Technische Einsatzleitung Schwäbischer Wald (TEL) nachalarmiert. Zusätzlich die jeweiligen Kräfte, welche sich in Bereitschaft in den Gerätehäusern befanden, nachgefordert.
Des Weiteren war eine Gruppe der Bergwacht aus Schwäbisch Gmünd, die Malteser Rettungshundestaffel Schwäbisch Gmünd, zwölf Polizeifahrzeuge einschließlich Polizeihundeführer und ein Polizeihubschrauber unterwegs.

Die anwesenden Einsatzkräfte wurden von der TEL koordiniert. Es wurden Abschnitte und Gruppen gebildet. Anschließend wurde das Suchgebiet eingegrenzt und mit der systematischen Suche begonnen.

Der Vermisste, mit dem die Einsatzkräfte zeitweise telefonisch Kontakt hatten und dessen Gesundheitszustand sich offenkundig zunehmend verschlechterte, hielt sich, so die Ortung, im dichten Waldgebiet südlich von Spraitbach auf. Er war allerdings schon so orientierungslos, dass er den Suchenden keinen Aufenthaltsort mehr anbieten konnte. Gegen 13.20 Uhr war ihm der Suchtrupp so nahegekommen, dass sie ihr eigenes Martinshorn über das Handy des Gesuchten hören konnten. In dieser Phase fand ein Passant den Mann auf einem freien Feld nördlich des Mutlanger Teilortes Pfersbach. Er war körperlich sehr geschwächt und kam unverzüglich mit einem Rettungswagen in ein Krankenhaus.

Weiter Bilder finden Sie unter der Rubrik „Bilder„.

Quelle: Gmünder Tagespost

Rauch aus Zapfsäule

Zu einem Großaufgebot von Einsatzkräften kam es am Sonntagabend, den 05.07.2015 um 19:51 Uhr. Bei einer Tankstelle in Mutlangen rauchte es aus einer Zapfsäule. Aufgrund des Stichworts „BR 7“ (Brand, größte Stufe inkl. Gefahrgut) und der Alarm- und Ausrückeordnung wurden neben der Mutlanger Wehr die Feuerwehr Schwäbisch Gmünd und Bettringen (Gefahrgutzug), Aalen (ABC-Erkundungsfahrzeug), SEG und die Technische Einsatzleitung Schwäbischer Wald alarmiert. Zusätzlich war ein Rettungswagen und die Polizei vor Ort.

Nach Erkundung wurde festgestellt, dass vermutlich ein Starter einer Leuchstoffröhre, welche für die Beläuchtung der Zapfsäule zuständig ist, durchgebrannt ist. Somit konnten die Einsatzkräfte rasch wieder in Ihre Gerätehäuser zurück.

Bilder folgen.

Bauschutt in Container brennt

Brandstiftung war vermutlich die Ursache eines brennden Containers mit Bauschutt, weshalb die Feuerwehr Mutlangen am Mittwoch, 24.06.2015 gegen 23:30 ausgerückt ist. Der Brand konnte schnell durch die Mutlanger Wehr gelöscht werden.

Müllcontainer im Vollbrand

Muellcontainer_150616_1In der Nacht zum Dienstag brannte ein Müllcontainer in der Nähe des Schulzentrums in voller Ausdehnung. Dieser konnte schnell durch die Mutlanger Wehr gelöscht werden. Die Brandursache ist zum aktuellen Zeitpunkt noch unklar.

Hilflose Person in Wohnung

Am Abend des 15. Juni 2015 wurde die Feuerwehr Mutlangen von der örtlichen Polizei zur Unterstützung alarmiert. Eine hilflose Person befand sich innerhalb einer Wohnung, bei der die Tür geöffnet werden musste. Kurz nach dem Ausrücken der Feuerwehr wurde der Einsatz von der Integrierten Leitstelle abgebrochen, da es der hilflosen Person gelang, die Wohnungstür selbst zu öffnen.