PKW – Brand im Motorraum

Am Samstag, 30.05.2015 gegen 13:45 wurde die Feuerwehr Mutlangen zu einem PKW Brand alarmiert. Beim Eintreffen der Einsatzkräfte wurde ein Brand im Motorraum eines Kleinwagens schon von den Fahrzeugbesitzern mit einem Handfeuerlöscher bekämpft. Es waren nur kleine Nachlöscharbeiten nötig.

Flugzeugabsturz im Haselbachtal?

DLR Christoph 41Am Sonntag, 12.04.2015 um 15:13 wurde die Feuerwehr Mutlangen zu einem vermeintlichen Flugzeugabsturz alarmiert. Gemeldet wurde der Absturz von einem Passanten, welcher sich im Gebiet Haselbachtal aufgehalten hat. Sofort wurde eine groß angelegte Suchaktion gestartet. Neben der Feuerwehr Mutlangen waren der Rettungsdienst, Notärzte, die Polizei, Bergwacht und der Rettungshubschrauber Christoph 41 bei der Suche beteiligt. Mit Hilfe der Mutlanger Drehleiter, welche auf der Umgehungsbrücke positioniert war,  wurde das Gebiet ebenfalls abgesucht.
Nach kurzer Zeit meldeten sich jedoch Sportflieger, die angaben, in diesem Gebiet Tiefflüge und Außenlandeübungen durchgeführt zu haben.
Auch die deutsche Flugsicherung und der Rettungshubschrauber konnten einen Absturz nicht bestätigen, so dass die Suchaktion abgebrochen wurde.

Türöffnung / Unterstützung Rettungsdienst

Feuerwehr 112Zu einer Türöffnung wurde die Feuerwehr Mutlangen am Freitag, 09.01.2015 um 11:25 Uhr in die Mörikestraße nach Mutlangen gerufen. Eine Wohnungstür war verschlossen, der Schlüssel steckte von Innen. Eine hilflose Person befand sich innerhalb der Wohnung. Alarmiert wurde die Feuerwehr von der Polizei, welche wiederum von Angehörigen gerufen wurde. Zeitgleich war der Rettungsdienst auf Anfahrt.
Innerhalb kürzester Zeit erfolgte die Öffnung der Türe und der Rettungsdienst konnte ungehindert in die Wohnung. Anschließend wurde der beschädigte Schließzylinder der Türe ausgetauscht und der Schlüssel an die Angehörigen übergeben.

Heißes Fett auf Kochstelle

Notruf112Am Sonntag, 04.01.2015 um 17:06 Uhr wurde die Feuerwehr Mutlangen zu einem Wohnungsbrand (BR 5) in der Hauptstraße alarmiert. Laut Alam- und Ausrückeordnung (AAO) sind ausgerückt: Kdow, LF20, DLK und LF8. Nachbarn haben die Notrufnummer (112) gewählt, nachdem der Rauchmelder innerhalb der Wohnung über längere Zeit ausgelöst hat. Beim Eintreffen der Feuerwehr wurde eine leichte Verauchung im Treppenhaus festgestellt. Daher wurde ein C-Rohr vorbereitet. Da die Wohnungstüre verschlossen war, wurde der Zugang zur Wohnung via Türöffnungswerkzeug hergestellt.

Zeitgleich erfolgte die weitere Erkundung mit Hilfe der Drehleiter von Außen.
Der Brandherd wurde schnell ausfindig gemacht. Heißes Fett auf dem Herd in der Küche sogte für eine starke Verauchung der Wohnung. Zugleich fand man eine hilflose Person, welche sofort an den Rettungsdienst übergeben wurde.
Abschließend ist die Wohnung mittels Überdruckbelüftung entraucht und andie die Polizei übergeben worden.

Hier hat sich wieder gezeigt, dass der Einsatz von Rauchwarnmeldern in Wohnungen leben retten kann. Auch wenn man dadurch nicht selbst das Gebäude verlassen kann, so ist es oft – wie in diesem Fall – verantwortungsvollen Nachbarn zu verdanken, dass nichts Schlimmeres passiert.

Baum blockiert B298

Notruf11201.01.2015 – Erster Tag im neuen Jahr und zugleich der erste Einsatz. Um 10:13 Uhr wurden die Floriansjünger der FFW Mutlangen alarmiert. Aufgrund hoher Schneelast in Verbindung mit dem Tauwetter stürzte eine Tanne auf die B298 zwischen Mutlangen und Spraitbach (Spatzentann) auf Höhe der Amandusmühle. Rasch wurde die Tanne beseitigt.

Nach Rücksprache mit der Polizei wurde beschlossen, weitere Bäume zu fällen, welche vom Umstürzen bedroht waren. Hierzu wurde die im Gerätehaus bereitstehenden Kameraden nachgefordert.

Insgesamt wurden 3 Bäume gefällt. Die Bundesstraße konnte von der Polizei für den Verkehr wieder freigegeben werden.